
80
Cornado NRW
Der Cornet Obolensky/ Acobat I-Sohn Cornado NRW zählt sowohl züchterisch als auch sportlich zu den besten
Hengsten Deutschlands. Seine beispiellose Karriere begann Cornado NRW als Siegerhengst der Westfälischen
Hauptkörung. Unter dem Sattel von Marcus Ehning avancierte Cornado NRW dann zum Erfolgspferd. Neben zahlreichen
Erfolgen in Großen Preisen und Weltcup Springen vertrat Cornado I die deutschen Farben bei den Weltreiterspielen
2014 in Caen und bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Seine Lebensgewinnsumme beläuft sich
derzeit auf 1,7 Millionen Euro. Derzeit kann Cornado NRW sieben gekörte Söhne und sieben Staatsprämienstuten
vorweisen. Sportlich hervorzuheben sind vor allem seine Nachkommen Cool Feeling mit Ludger Beerbaum
(355.813 €), Conner mit Holger Wenz (58.367 €) und Büttners Minimax mit Janne Friederike Meyer-Zimmermann
(112.278 €). Mit der Kat.-Nr. 61 und 62 stellt Cornado I zwei weitere vielversprechende Körkandidaten.
The Cornet Obolensky/Acobat I son Cornado NRW is one of the best stallions in Germany, both in breeding and sport.
Cornado NRW started his unparalleled career as the Champion Stallion of the Westphalian Main Licensing. Under the
saddle of Marcus Ehning, Cornado NRW then advanced to become a successful sport horse. Besides numerous successes
in Grand Prix and World Cup show jumping competitions, Cornado NRW represented the German colours at the
2014 World Equestrian Games in Caen and at the 2016 Olympic Games in Rio. His lifetime earnings currently amount
to 1.7 million Euros. He currently has sired seven licensed sons and seven state premium mares. In terms of sport, his
offspring Cool Feeling with Ludger Beerbaum (355,813 €), Conner with Holger Wenz (58,367 €) and Büttner‘s Minimax
with Janne Friederike Meyer-Zimmermann (112,278 €) deserve special mention. At this year‘s Westphalian main licensing
Cornado NRW is represented with two candidates for licensing.
Foto: Manfred Mense